Allgemeine Spielregeln
Um zu verdeutlichen, was das genau heißt, haben wir die folgenden "Spielregeln" verfasst. Nimmst Du an einem Mainzer Brett teil, erklärst Du Dich damit einverstanden, Dich an die "Spielregeln" zu halten.
Unsere Grundsätze
- Sei freundlich; sei respektvoll; sei höflich.
- Behandle die von anderen mitgebrachten Spiele mit der angebrachten Umsicht. (Siehe "Erläuterung: Umgang mit Spielen")
- Wir verstehen das Mainzer Brett als angenehmes Umfeld in dem sich jede:r wohlfühlen kann.
- Alle Teilnehmenden sind für ihr eigenes Verhalten verantwortlich.
- Beleidigende/ausgrenzende Witze, Belästigung und Mobbing sind beim Mainzer Brett nicht akzeptabel. (Siehe "Begriffklärung: Belästigung")
Erläuterung: Umgang mit Spielen
- Es gelten die Tischregeln des Eigentümers/der Eigentümerin des Spiels, das gespielt wird.
- Fragen, die durch Tischregeln geklärt werden können:
- Dürfen Getränke auf den Tisch? (offen oder geschlossen)
- Darf Essen auf den Tisch?
- Sollte beim Spielen insgesamt auf Essen & Trinken verzichtet werden, damit das Spielmaterial nicht verschmutzt wird?
- …
- Behandle die Spiele so, wie es sich die Eigentümerin/der Eigentümer wünscht.
- Versuche ganz generell Beschädigung/Verschmutzung und Verlust des Spielmaterials zu vermeiden.
Begriffsklärung: Belästigung
Belästigung umfasst, ist aber nicht beschränkt auf:- Beleidigende Äußerungen in Bezug auf erfolgte Spielzüge, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, körperliches Aussehen, Körpergröße, Ethnie, Religion und Alter
- Die Verwendung sexistischer, rassistischer, abwertender oder sonstiger diskriminierender oder ausgrenzender Sprache
- Sexuelle Bilder im öffentlichen Raum
- Vorsätzliche Einschüchterung
- Fotografieren oder Aufnehmen ohne eindeutige Zustimmung der Augenommenen Personen
- Anhaltende Störung von Gesprächen oder Spielen
- Unangemessenes körperliches Verhalten
- Unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit
- Befürwortung oder Ermutigung einer der oben genannten Verhaltensweisen
Wenn Du einen Verstoß gegen die "Spielregeln" erlebst oder siehst, gehe wie folgt vor:
Weise die betreffende Person darauf hin, dass Du ihr Verhalten als unangemessen wahrgenommen hast (wenn Du Dich dazu in der Lage fühlst). Dies ermöglicht es den betroffenen Personen den Vorgang zu reflektieren, potentielle Missverständnisse auszuräumen und eine einvernehmliche Klärung herbeizuführen.
Sollte sich dadurch die Situation nicht lösen lassen oder wenn es Dir unangenehm ist, dich zu äußern oder Du mit jemandem von uns über den Vorfall sprechen möchtest, wende dich gerne direkt an einen einen Menschen mit dem Zusatz „Orga“ auf seinem Namensschild.
Wir sind jederzeit bereit, uns dein Anliegen anzuhören und Dir bei den Überlegungen zum weiteren Vorgehen zu helfen.Alle Meldungen sind vertraulich.